Das Waisenhaus «House of Happiness»
Das Waisenhaus «House of Happiness» hat im September 2022 seine Tore geöffnet. Derzeit bieten wir mit unseren 10 Mitarbeitenden rund 30 Kindern im Alter von 2 bis 14 Jahren ein liebevolles Zuhause. Als erstes Waisenhaus, das nach den neuen Regeln des Sozialamtes Arusha gebaut wurde und in diesem Sinne geführt wird, gelten wir in der Region als Vorzeigeprojekt. Die Aufnahme weiterer Kinder bis zu unserer aktuellen Kapazität von 64 Kindern erfolgt schrittweise und hängt von der nachhaltigen Finanzierung ab. Die Kinder werden uns vom Sozialamt Arusha zugewiesen.
Seit der Eröffnung durften wir schon viele Besucher bei uns willkommen heissen – sowohl lokale Bevölkerung, hohe Beamte aus Arusha sowie Touristen. Immer wieder bringen Frauen und Familien aus der Umgebung oder Soldaten aus der naheliegenden Kaserne Naturalien mit, was uns hilft, die Lebensmittelkosten niedrig zu halten. Wir freuen uns über jeden Besuch!
Wie sieht der Alltag aus?
Die Kinder starten ihren Tag um 6 Uhr in der Früh mit einem ausgiebigen Frühstück. Gegen 6:45 Uhr machen sie sich zu Fuss auf den Weg zur Schule, die sie nach etwa 30 Minuten erreichen. Während die älteren Kinder auch am Nachmittag Unterricht haben, kommen die Jüngeren gegen 12 Uhr wieder nach Hause. Nach einer kurzen Dusche gibt es Mittagessen. Anschliessend geht es, ohne zu murren, in die Zimmer zur Mittagsruhe. Um 16:30 Uhr kommt dann wieder Leben in die Bude und die Kinder erscheinen zum «Zvieri». Danach wird gespielt, es werden Hausaufgaben gemacht oder man geht (2x pro Woche) in den Religionsunterricht. In Tansania leben Christen und Muslime friedlich nebeneinander. Je nach Hintergrund der Kinder wird der christliche oder muslimische Religionsunterricht besucht. Einmal im Monat kommt ein lokaler Künstler zu uns, welcher den Kindern das gestalterische Handwerk näherbringt. Abendessen gibt es um 19 Uhr, danach haben die Kinder noch etwas Zeit zum Spielen, bevor sie um 20:30 Uhr ins Bett fallen.
Das strukturierte Tagesprogramm bietet den Kindern nicht nur die dringend benötigte Stabilität, sondern auch Raum für persönliche Entwicklung und Entfaltung.
Damit die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und auf ihre Umwelt zu achten, haben wir den älteren Kindern je einen frisch gepflanzten Baum auf unserem Grundstück zugewiesen. Sie sind nun für die Pflege dieses Baumes zuständig, was sie mit Stolz erfüllt.
Herausforderungen
Immer wieder tauchen neue Herausforderungen auf, welche es anzupacken gilt. Folgend einige Beispiele:
Unsere MitarbeiterInnen verbrachten sehr viel Zeit mit der Handwäsche der Kleider. Man mag sich vorstellen, was knapp 30 Kinder an dreckiger Wäsche produzieren. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, eine Waschmaschine zur Entlastung zu kaufen – ein Luxusartikel! Das Abwasser der Waschmaschine und der Duschen sowie das Abwaschwasser wird gesammelt und zur Bewässerung unseres Gartens aufbereitet, was unseren Wasserbedarf senkt.
Freud und Leid liegen oft nahe beieinander. Mit Freude sehen wir, wie sich die Kinder bei uns wohlfühlen und sich entwickeln. Mittlerweile ist eine wundervolle Dynamik entstanden, in der sich die Kinder untereinander unterstützen und aufeinander achtgeben. Neulinge werden umgehend aufgenommen und in die Familie integriert. Wir haben bei uns nicht nur gesunde Kinder, sondern auch solche, die physisch und psychisch belastet sind und intensive Betreuung benötigen. Diese anspruchsvolle Pflege erfordert zusätzliche Ressourcen und verursacht höhere Kosten. Es ist uns ein Herzensanliegen, jedem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Unsere engagierten Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer stehen allen Kindern in schweren Zeiten zur Seite und sorgen für eine liebevolle und umfassende Betreuung.
Von November 2023 bis Mai 2024 gab es ungewöhnlich viel Regen. Viele Strassen wurden beschädigt und über 160 Menschen in Tansania starben an den Folgen des Unwetters. Auch unsere Zufahrtsstrasse war betroffen. Durch eine zweckgebundene Spende konnten wir die Strasse selbst reparieren, auch wenn es sich nicht um eine Privatstrasse handelt. Doch ohne diese Zufahrtstrasse hatten wir keine Möglichkeit den Transport von Trinkwasser und Lebensmitteln sicherzustellen.
Im Frühling 2024 haben wir dank einer weiteren zweckgebundenen Spende eine zusätzliche Wasserleitung von einer anderen Quelle installiert. Diese hilft uns, unseren Wasserbedarf zu decken und reduziert die Notwendigkeit, teure Wassertanker zu bestellen. Dadurch verbessert sich die Lebensqualität der Kinder und Mitarbeiter und wir können unsere Ressourcen und Zeit in andere wichtige Projekte investieren.
Solche unvorhergesehenen Ereignisse verursachen neben unseren Fixkosten immer wieder Zusatzkosten, welche ebenfalls gedeckt werden müssen. Eine nachhaltige Finanzierung ist von grosser Bedeutung, um den reibungslosen Betrieb und die bestmögliche Betreuung unserer Kinder sicherzustellen.
Nur durch Ihre kontinuierliche Unterstützung können wir flexibel auf Herausforderungen reagieren und den Betrieb erfolgreich gewährleisten.
Was machen wir in der Schweiz?
Unser Engagement endet nicht in Tansania. Auch in der Schweiz sind wir aktiv, um unseren Verein bekannter zu machen und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Wir nehmen an Märkten in der Region teil, wo wir tansanisches Handwerk und selbstgebackene Änisbrötli verkaufen, halten Vorträge und organisieren Benefizkonzerte. Die persönlichen Kontakte und die dadurch generierten Spendeneinnahmen haben uns darin bestärkt, auch in diesem Jahr unsere Öffentlichkeitsarbeit intensiv fortzuführen.
Regelmässig schalten wir hier Blogeinträge auf, wo wir aktuelle Geschehnisse im «House of Happiness» aufgreifen und aus erster Hand berichten.
Es gilt, den Betrieb des Waisenhauses langfristig sicherzustellen. Wir sind daher weiterhin auf Ihre finanzielle und zahlreiche Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns über jede einzelne Spende!
Infrastruktur
In Kisongo (Distrikt Arumeru in Arusha, Tansania) besitzen wir ein Grundstück von rund 4'600 m2. Auf diesem Gelände steht unser Waisenhaus «House of Happiness», das wir im September 2022 eröffnet haben.
Das «House of Happiness» umfasst mehrere Gebäude und Einrichtungen:
-
Hauptgebäude mit Ess-/Aufenthaltsraum und Küche.
-
Ein Hostel mit Schlafräumen und sanitären Anlagen für 32 Mädchen sowie die Unterkunft für die Betreuungsperson.
-
Ein Hostel mit Schlafräumen und sanitären Anlagen für 32 Knaben sowie die Unterkunft für die Betreuungsperson.
-
Ein Nebengebäude mit Büro für die SozialarbeiterInnen und Lernraum für die Jugendlichen.
Das Grundstück bietet einen Gemüsegarten, einen Spielplatz und eine grosse Aussenküche. Nachts wird das Gelände von unserem Pförtner bewacht.
Die staatliche Schule ist zu Fuss gut erreichbar, und im Stadtzentrum befinden sich weitere diverse Ausbildungsmöglichkeiten und eine Universität.